Zum Hauptinhalt springen

Solidarität in Zeiten von Corona und darüber hinaus

Lesung mit Prof. Dr. Gerhard Trabert und Hans Sander, organisiert vom Sozialforum Kaiserslautern

Im Sozialforum haben sich Einzelpersonen, Aktivist*innen aus Gewerkschaften, Parteien, sozialen und kulturellen Vereinen und Initiativen aus Kaiserslatuern zusammengeschlossen um Menschen die Sozialleistungen beziehen, prekär beschäftigt sind und/oder um bezahlbaren Wohnraum konkurrieren müssen eine Stimme zu geben.

In diesem Zusammenhang laden wir zur Lesung mit dem Mainzer Armenarzt und Alternativkandidaten zur Wahl des Bundespräsidenten Prof. Dr. Gerhard Trabert ein. Er wird, gemeinsam mit dem Kaiserslauterer Sozialaktivisten Hans Sander aus dem von ihm herausgegebenen Buch „Solidarität in Zeiten von Corona und darüber hinaus“ lesen. Beide stehen nach der Lesung für Fragen und zur Diskussion zur Verfügung.

Lesung: Solidarität in Zeiten von Corona und darüber hinaus
In der „Scheune“ des Theodor Zink Museums Kaiserslautern
27. April 2022, 19 Uhr

 

Prof. Dr. Gerhard Trabert, vielfach ausgezeichneter und weltweit engagierter Notfallmediziner und Aktivist in der Armutsbekämpfung, Initiator diverser Modelle und Vereine zur Sicherung medizinischer Versorgung materiell benachteiligter Bevölkerungsgruppen, Kandidat der Partei, „Die Linke“ bei der letzten Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten.

Hans Sander, langjähriger Friedensaktivist und seit seiner Jugend antifaschistisch aktiv, engagiert sich in verschiedenen Sozialbewegungen sowie seit 2003 in der Erwerbslosenarbeit in der Gewerkschaft ver.di. Seit 2016 ist er die Betroffenenvertretung in der Landesarmutskonferenz Rheinland-Pfalz.

Moderation: Uschi Cox.
Mit musikalischer Begleitung durch Michael Halberstadt und Walter Naujok.

Solidarität in Zeiten von Corona und darüber hinaus

Dieses Buch weist weit über die Corona-Krise hinaus - obwohl oder gerade weil wir immer noch in einer Ausnahmesituation leben, die uns alle betrifft. Nach wie vor sind unsere bisherigen Alltagsroutinen und Gewissheiten durch die Pandemie infrage, ja auf den Kopf gestellt. Die Vollbremsung durch den Lockdown ließ uns notgedrungen innehalten und fragen: Wollen wir wirklich so weiterleben wie bisher? In den illustrierten Texten von Autor*innen wie etwa Heidemarie Wieczorek-Zeul, Stephan Hebel, Christoph Butterwegge und anderen scheinen die vielfältigen Auswirkungen der Krise kaleidoskopartig auf - informierend und bewegend. Ein in vielerlei Hinsicht facettenreiches Zeitdokument eröffnet neue Betrachtungsweisen und versteht sich als Plädoyer für eine nachhaltige Armutsbekämpfung - mit dem Ziel einer solidarischen, gerechteren und besseren Welt für uns alle.

Christof Mattes / Christof Mattes
Dr. Gerhard Trabert, DieLinke
Ort und Zeit der Veranstaltung

Mittwoch, 27.04.2022, 19:00 Uhr

In der „Scheune“ des Theodor Zink Museums Kaiserslautern
Steinstraße 48
67657 Kaiserslautern